Zuerst müssen wir die Datei “wpa_supplicant.conf” editieren: nano /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf Hier müssen die Netzwerke die du hinzufügen möchtest einfach eingetragen werden. Und zwar nach folgendem Schema: network={ ssid=”network_one_here” psk=”wpa_password” id_str=”home” } network={ ssid=”network_two_here” psk=”wpa_password” id_str=”work” } Wichtig an dieser Stelle ist der “id_str” – […]
Raspberry Pi – Webdav Laufwerk einbinden
Zu erst müssen wir die Pakete installieren: apt-get install davfs2 Dann wird der Mountpunkt erstellt: mkdir /Pfad/zum/Mountpunkt dann edetieren wir fstab: nano /etc/fstab hier fügen wir folgden Zeile ein: https://www.url.zum.webdavverzeichnis/ /Pfad/zum/Mountpunkt davfs rw,user,noauto 0 0 dann bearbeiten wir /etc/davfs2/secrets: nano /etc/davfs2/secrets und fügen folgende Zeile ein: https://www.url.zum.webdavverzeichnis/ user “passwd” wobei “user” dein Benutzername und […]
Pimatic – 433MHz Taster
Hallo Leute, hier mal meine Konfiguration zu Pimatic, dem Plugin Homeduino und den Taster von Smartware*. Hiermit lassen sich gewissen Aktionen in Pimatic per Tastendruck erledigen. Dazu muss man folgendes einrichten: Pimatic-Installation Plugin Homeduino einrichten den Taster einrichten Regeln für den Taster einrichten 1. Die Pimatic-Installation lest ihr hier nach. 2. Das Plugin installieren und einrichten lest […]
Pimatic Plugin Homeduino
Kurz erklärt wie ihr das Plugin Homeduino installiert und einrichtet.
Pimatic GUI – Browser PC/Mac
Hier der Link zu der GUI auf dem Smartphone. Da mir manchmal einfach ein paar Bilder gefehlt habe, um die Entscheidung zu treffen welches System man denn nehmen möchte. Zeige ich euch mal wie Pimatic bei mir aussieht.
Pimatic GUI – IPhone
Hier seht ihr das Ganz nochmal von meinem SmartPhone aus. Der Link zur Browserversion ist hier. Dort findet ihr auch die Erklärungen z uden Einzelnen Tabs.
Pimatic auf UbuntuServer
Ich bin seit circa einem Monat auf einen Server mit UbuntuServer als Betriebssystem umgezogen. Was soll ich sagen, nach eine etwas holprigen Start, läuft er nun sehr solide und zuverlässig. Details und zu meisternde Hürden folgen später. Ich denke das Sie dem ein oder anderen doch ein wenig helfen können…
USB Auto Mount
Auto-Mount von USB-Datenträgern hiermit wird der USB-Stick automatisch unter “/media/usb” eingebunden sudo apt-get install usbmount
Screen – SSH-Sitzung über mehrere an und Abmeldungen bestehen lassen
So manches mal braucht die Hardware ein wenig länger als uns liebt ist, hier haben wir die Möglichkeit mit „Screen“ die Sitzung bestehen zu lassen.
Remote Desktop installieren
mit den Zeilen: sudo apt-get install xrdp